Case Study
ZBS Wiesloch

In der heutigen Zeit stehen selbst Bildungseinrichtungen wie berufliche Schulen vor der Herausforderung jedes Jahr aufs Neue genügend Schüler zu werben. So trat auch das Berufsschulzentrum Wiesloch, eine Organisation bestehend aus der Bronner-Schule (wirtschaftliches Gymnasium), Hubert-Sternberg-Schule (technisches Gymnasium) und die Louise-Otto-Peters Schule (soziales Gymnasium), an uns heran.

onpraes_werbefilm_schulzentrum
marketing agentur heidelberg und mannheim

Team

  • Jonas Korn (Leitung Produktion)
  • Johannes Stötzel (Konzept, Beratung)
  • Valentin Frank (Regie)
  • Nico W. Mack (Kamera u. Licht)
  • Dennis Gerbes (Postproduktion)
  • Maximilian Hofer (Assistent Produktion)
  • Angelika Osusko (Sprecherin)

Werbefilm | Branding | Awareness

Juli 2020

HERAUSFORDERUNG

Die Bitte der drei Direktoren und den Marketingbeauftragten war es, gemeinsam ein Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten und dieses mithilfe einer Bewegtbild-Kampagne in Form eines Schulzentrum-Werbefilms zu kommunizieren. Nach einem umfangreichen initialen Briefing stellten wir folgendes Alleinstellungsmerkmal heraus: “egal wer Du bist und was Du werden willst – bei uns kannst Du Deine Zukunft gestalten”. Des Weiteren erarbeiteten wir Mehrwerte wie “eine Kompetenz übergreifende Zusammenarbeit unter den Schulen” und das “gemeinschaftliche Campus-Feeling.” Um diese Punkte herauszuarbeiten, war es wichtig, die unterschiedlichen Anforderungen und Ideen der drei Schulen für den Werbefilm aufzunehmen und unter einer Idee zu vereinen. Nachdem wir nun die Positionierung und das Image des Schulzentrums entwickelt hatten, folgte unser Konzeptvorschlag zum Campus Werbefilm.

KONZEPT

Das Exposé, das wir für unseren Kunden entwickelt hatten, war grob in drei Teile gegliedert.

Im ersten Teil sollte die Vielfältigkeit der Möglichkeiten zukünftiger Berufe gezeigt werden, die an diesen Schulen erlernt werden können. Neun unterschiedliche Schüler sollten deshalb folgenden Satz voller Motivation und Überzeugung in die Kamera sprechen: “Ich werde Ingenieur/ Informatiker/ etc.“ Dadurch, dass wir junge Menschen vor der Kamera hatten, konnten wir auch den Spagat bewältigen und die Nähe zur Zielgruppe herstellen.

Teil Zwei des Konzepts konzentrierte sich auf das Campus-Feeling. Mit Luftaufnahmen, einem belebten Campus und einer Cafeteria, einem modernen Klassenraum mit Präsentation am Smartboard und einem Aufenthaltsraum, in dem gespielt und entspannt wurde, konnte der gemeinschaftliche Zusammenhalt und die harmonische Atmosphäre am Campus deutlich gemacht werden. Um die Eindeutigkeit noch zu verbessern, hatten wir einen Sprecher eingeplant, der die wichtigsten Punkte untermalen sollte.

Der dritte Teil des Konzepts schloss den Werbefilm der Schulen mit einer Effekteinstellung. Diese letzte Szene sollte die “Kompetenz übergreifende Zusammenarbeit” visuell veranschaulichen. Um das zu realisieren war geplant, verschiedene Berufsbilder nahtlos ineinander übergehen zu lassen. Wie wir das umsetzten, finden Sie weiter unten in dem Bereich “Umsetzung”. Dieses Konzept stellten wir gemeinsam mit einem Moodboard und einem Storyboard vor, um unseren Kunden eine möglichst genaue Vorstellung des Films geben zu können. Nachdem das Konzept bestätigt wurde, ging es an die Umsetzung.

Sie interessieren Sich für die Erstellung eines Films?

Erhalten Sie ein erstes unverbindliches Angebot für Ihre Filmidee – in nur 24h!

Werbefilm Schule, Schulzentrum Werbefilm, Werbefilm

UMSETZUNG

In insgesamt drei Drehtagen brachten wir den gesamten Werbefilm in den Kasten. Trotz der vielen unterschiedlichen Drehorte, drehten wir mithilfe eines effizienten Zeitplans und einer genauen Organisation alle Szenen wie geplant. Der dritte Teil des Konzepts, mit der Effekteinstellung, beinhaltete den aufwändigen Aufbau eines Sets. Die Schule stellte uns hierfür einen Raum zur Verfügung, in dem wir, ohne den Unterrichtsalltag zu stören, innerhalb von zwei Tagen parallel zu den Dreharbeiten ein komplettes Set mit drei Räumen inklusive Requisiten verwirklichten. Außerdem wurde eigens für diesen Dreh eine 10 Meter lange Dolly-Strecke aufgebaut – so wurde das bestmögliche Endresultat erzielt.

Um möglichst effizient zu drehen und den Unterricht dabei nicht zu beeinflussen, agierten wir mit einem drei-Mann-Kamerateam, dass sich präzise an einen Zeitplan hielt, der mit den Schulen zusammen ausgearbeitet wurde. Auch die im Werbefilm des Schulzentrums zu sehenden Schüler wussten bereits einige Zeit vorher wann und wo sie zu sein hatten. Nach den drei Drehtagen bauten wir das gesamte Set ab und verließen die Räumlichkeiten natürlich so wie wir sie vorgefunden hatten.

FAZIT

Trotz drei komplett unterschiedlicher Schulen, Direktoren und Marketingbeauftragten, konnten wir ein präzises Alleinstellungsmerkmal herausarbeiten, welches das Schulzentrum Wiesloch von allen anderen beruflichen Schulen unterscheidet. Gemeinsam minimierten wir durch eine enge Absprache und einem effizienten Zeitplan den Aufwand des Filmes, hielten Kosten gering und beeinflussten den Schulalltag nicht im Geringsten. Es ist ein Werbefilm daraus entstanden, der die geplanten Emotionen der Zielgruppe perfekt kommuniziert und auf das Marketing Ziel “neue Schüler zu gewinnen” und “sich von anderen Schulen abzusetzen” perfekt einzahlt. Ein tolles Projekt, das uns neben einem tollen Ergebnis auch unglaublich viel Spaß gebracht hat.

Sie interessieren Sich für die Erstellung eines Films?

Erhalten Sie eine kostenlose Beratung und ein unverbindliches Angebot.